![]() |
![]() |
![]() |
Fotobericht: Zentr. Auszeichnungsfeier 3 |
||
Fotos von "Fairen Schulklassen"
|
||
Nachfolgend können Sie Fotos der Auszeichnungsfeier im Saarbrücker Schloss betrachten, die am 22.7.2015 um 11.30 h begann. |
||
![]() Begrüßung der Schulklassen und Kurse durch den Dezernenten für Soziales, Gesundheit und Bildung, Herrn Arnold |
||
![]() Vorstellung Quattrofair / Quattropôle durch Heike Bornholdt-Fried, Landeshauptstadt Saarbrücken. |
||
![]() Vortrag Fairgo Hannah Guhlmann präsentiert ein faires Schülerprojekt des Gymnasiums Ptuj, Slowenien |
||
![]() Gymnasium am Rotenbühl - Saarbrücken Klasse 5a |
||
![]() Gymnasium am Rotenbühl - Saarbrücken Klasse 6a2 |
||
![]() Gymnasium am Rotenbühl Ethikkurs der Klassen 6a2, 6s1 und 6s2 |
||
![]() Gymnasium am Rotenbühl - Saarbrücken Ethikkurs der Klassen 8b1 und 8b2 |
||
![]() Deutsch-Französisches Gymnasium Saarbrücken Klasse 6a |
||
![]() Deutsch-Französisches Gymnasium Saarbrücken Klasse 7FF |
||
![]() Gemeinschaftsschule Bellevue Saarbrücken Fairtrade-Kurs der Klasse 9a |
||
![]() Max-Planck-Gymnasium Trier Klassen 5a und 5d |
||
![]() Ècole Privée Fieldgen 11CM2 Economie d'entreprise |
||
![]() Team der Fairtrade Initiative Saarbrücken |
||
![]() Stand "Faire Aussicht" der Klasse 9a der Gemeinschaftsschule Bellevue |
||
![]() Bananenverkostung von Banafair - Bananen Die fairen Bananen aus Ecuador gibt es u.a. in vielen Weltläden, den Fachgeschäften des Fairen Handels. |
||
![]() Ausstellung "Make Chocolate Fair" Schülerinnen und Schüler wurden über die Herstellungsbedingungen von Kakao sensibllisiert und es werden faire Alternativen aufgezeigt ... |
||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |